Neue retrospektive 7-Jahres-Studie von Tartsch et al. (2025): Überlebensrate von 98,2 % und stabile periimplantäre Gewebeverhältnisse bei Zeramex® XT und NobelPearl™
In einer neuen retrospektiven Studie „Two-piece Zirconia Implants: An Office-based Retrospective Study with up to 7 and Mean 3-Year Follow-Up“, die kürzlich im International Journal of Oral & Maxillofacial Implants veröffentlicht wurde, untersuchten
Dr. Jens Tartsch (Privatzahnarztpraxis in Kilchberg, Schweiz),
Prof. Dr. Bruno Chrcanovic (Department of Oral and Maxillofacial Surgery and Oral Medicine, Malmö University, Schweden),
Prof. Dr. Ann Wennerberg (Department of Prosthodontics, University of Gothenburg, Schweden),
Prof. Dr. Ralf Kohal (Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Zahnmedizin, Abteilung für Prothetische Zahnmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Freiburg) und
Prof. Dr. Tomas Albrektsson (Department of Biomaterials, University of Gothenburg, Schweden)
die klinische Performanz zweiteiliger Zirkoniumdioxidimplantate mit Nachbeobachtungszeiten von bis zu 7 Jahren1. Während zweiteilige Zirkoniumdioxidimplantate eine vielversprechende metallfreie Alternative zu Titan darstellen, sind Langzeitdaten bislang limitiert. Ziel dieser Untersuchung war es, sowohl die klinischen Ergebnisse als auch die Oberflächentopografie zweier identisch designter Implantatsysteme Zeramex® XT und NobelPearl™, die in einer privaten Zahnarztpraxis eingesetzt wurden, zu evaluieren.
Zwischen 2017 und 2024 wurden 167 Implantate bei 106 Patienten inseriert und bis zu 88 Monate (mittlere Nachbeobachtungszeit: 39,1 Monate) verfolgt. Neben der Überlebensrate wurden auch der marginale Knochenabbau, klinische Parameter und Oberflächeneigenschaften analysiert. Die statistische Auswertung umfasste deskriptive Methoden sowie eine Life-Table-Überlebensanalyse.
Während der Nachbeobachtung gingen drei Implantate verloren – zwei durch Fraktur und eines aufgrund fehlender Osseointegration – was zu einer effektiven Überlebensrate von 98,2 % führte. Der mittlere marginale Knochenabbau lag zwischen –0,14 mm und –0,58 mm. Die Implantatoberflächen wiesen eine geringe Rauigkeit auf (Sa ~0,5 µm). In der univariaten Analyse zeigte kein klinischer Risikofaktor einen signifikanten Zusammenhang mit Implantatverlust.
Die Autoren schlussfolgern, dass zweiteilige, verschraubte Zirkoniumdioxidimplantate Zeramex® XT und NobelPearl™ über einen Zeitraum von bis zu 7 Jahren eine hohe Überlebensrate und stabile periimplantäre Gewebeverhältnisse aufwiesen.
Der Volltext der Studie kann über Quintessence Publishing bestellt werden.
Referenzen
1 Tartsch J, Chrcanovic B, Wennerberg A, Kohal R, Albrektsson T. Two-piece Zirconia Implants: An Office based Retrospective Study with up to 7 and mean 3 Year Follow-Up. Int J Oral Maxillofac Implants. 2025 Jul 30;0(0):1-36. doi: 10.11607/jomi.11469. Epub ahead of print. PMID: 40736783.