Zeramex Knowledge Base

Knowledge Base

Haben Sie weitere Fragen? Wechseln Sie zur Themenübersicht. 

> Zur Themenübersicht

Chirurgische Phase

Chirurgie

> Wie tief darf ein Zeramex XT Implantat gesetzt werden?

> Wie ist die effektive Bohrtiefe?

> Wie ist das Bohrprotokoll für SB 3.5 mm?

> Wie ist das Bohrprotokoll für RB 4.2 mm?

> Wie ist das Bohrprotokoll für WB 5.5 mm?

> Was tun, wenn benachbarte Suprastrukturen wie natürliche Zähne den Winkelkopf verhindern?

> Wie entnehme ich das Implantat mit dem passenden Healing Cap richtig aus der Verpackung?

> Mit welchem Drehmoment darf das Implantat eingedreht und festgezogen werden?

> Was muss man bei der Positionierung des Implantates beachten, wenn ein abgewinkeltes Abutment eingesetzt werden soll?

> Welche Einheilungsmethoden gibt es und welche Einheilung ist empfohlen?

> Welche Einheilzeit ist bei Zeramex-Implantaten einzuhalten?

 

Wie tief darf ein Zeramex XT Implantat gesetzt werden?

Das Zeramex XT Implantat darf 1.6 mm suprakrestal gesetzt werden.

Je nach Weichgewebeniveau kann das Implantat auch 0,6 mm suprakrestal positioniert werden. Hierzu muss mit dem Bohrer und Gewindeschneider 1 mm tiefer gebohrt werden. Bei Implantatlängen von 14 mm wird empfohlen, das Implantat nicht 0,6 mm suprakrestal zu setzen.

 

Wie ist die effektive Bohrtiefe?

Die effektive Bohrtiefe liegt bis zu 1 mm tiefer als das entsprechende Implantat. Bitte beachten Sie unterschiedliche maximale Drehzahlen für die Bohrer.

 

Wie ist das Bohrprotokoll für SB 3.5 mm?

Das Bohrprotokoll für SB 3.5 mm (1.6 mm und 0.6 suprakrestal) finden Sie auf Seite 21 und 22 der Anwenderanleitung.

Bitte beachten Sie unterschiedliche maximale Drehzahlen für die Bohrer:

  • Rosedrill ø2,3 mm max. 800 U/min
  • Zeradrill Pilot ø2,3 mm max. 800 U/min
  • Zeradrill S8 (Small 8 mm) max. 700 U/min
  • Zeradrill Extension Small max. 700 U/min
  • Zeramex Profile Drill SB max. 350 U/min
  • Zeramex Profile Drill SB max. 350 U/min
  • Zeratap Small ø3.5 mm max. 15 U/min

 

Wie ist das Bohrprotokoll für RB 4.2 mm?

Das Bohrprotokoll für SB 4.2 mm (1.6 mm und 0.6 suprakrestal) finden Sie auf Seite 23 der Anwenderanleitung.

Bitte beachten Sie unterschiedliche maximale Drehzahlen für die Bohrer:

  • Rosedrill ø2,3 mm max. 800 U/min
  • Zeradrill Pilot ø2,3 mm max. 800 U/min
  • Zeradrill S8 (Small 8 mm) max. 700 U/min
  • Zeradrill R8 (Regular 8 mm) max. 600 U/min
  • Zeradrill Extension Regular max. 600 U/min
  • Zeratap Regular ø4.2 mm max. 15 U/min

 

Wie ist das Bohrprotokoll für WB 5.5 mm?

Das Bohrprotokoll für SB 5.5 mm (1.6 mm und 0.6 suprakrestal) finden Sie auf Seite 23 der Anwenderanleitung.

Bitte beachten Sie unterschiedliche maximale Drehzahlen für die Bohrer:

  • Rosedrill ø2,3 mm max. 800 U/min
  • Zeradrill Pilot ø2,3 mm max. 800 U/min
  • Zeradrill S8 (Small 8 mm) max. 700 U/min
  • Zeradrill R8 (Regular 8 mm) max. 600 U/min
  • Zeradrill W8 (Wide 8 mm) max. 500 U/min
  • Zeradrill Extension Wide max. 500 U/min
  • Zeratap Wide ø5.5 mm max. 15 U/min

Es wird empfohlen, den Gewindeschneider wie folgt zu verwenden:

  • Zeramex RB 4.2: In voller Länge für Knochenklasse 1; für Knochenklasse 2 nur den kortikalen Knochen anbohren
  • Zeramex WB 5.5: In voller Länge

 

Was tun, wenn benachbarte Suprastrukturen wie natürliche Zähne den Winkelkopf verhindern?

In Situationen, in denen benachbarte Strukturen (natürliche Zähne) den Winkelkopf behindern und verhindern würden, dass der Bohrer die gewünschte Tiefe erreicht, kann der Elos Drill Extender verwendet werden.

 

Wie entnehme ich das Implantat mit einem Healing Cap richtig aus der Verpackung?

Prüfen Sie die gewünschten Implantat-Dimensionen vor dem Öffnen der Packung. Öffnen Sie die Kugel durch Drehbewegung und kurz vor Verwendung öffnen Sie den Blister (Innenseite steril). Nehmen Sie das Implantat mit Hilfe des Pickups (im Ratchet Adapter eingebracht) auf (im Vierkant einrasten).

Ebenfalls im sterilen Sekundärblister in der dafür vorgesehenen Kavität enthalten, ist das zum Implantat passende Healing Cap. Es wird empfohlen, das Healing Cap auf den sterilen Bereich auszubringen und mit einem Prothetikschlüssel oder Pickup aufzunehmen.

Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie auf Seite 25 der Anwenderanleitung.

 

Mit welchem Drehmoment darf das Implantat eingedreht und festgezogen werden?

Drehen Sie das Implantat mit max. 15 U/Min in den vorgeschnittenen Bohrstollen ein. Verwenden Sie niemals das Rescue Pickup zum Inserieren des Implantats.

Anschliessend ziehen Sie das Implantat mit der Ratsche fest. Das empfohlene Drehmoment: 20-30 Ncm. Das maximale Drehmoment bei allen SB-Implantaten beträgt 35 Ncm. Bei allen RB- und WB-Implantaten beträgt das maximale Drehmoment 45 Ncm. Die angegebenen Drehmomente dürfen nie überschritten werden. Bitte beachten Sie, dass der Pickup über eine Sollbruchstelle verfügt. Bei ca. 50 Ncm bricht der Pickup. Somit wird der Überhitzung des Knochens vorgebeugt. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie auf Seite 26 der Anwenderanleitung.

 

Was muss man bei der Positionierung des Implantates beachten, wenn ein abgewinkeltes Abutment eingesetzt werden soll?

 

Die Pfeile zeigen die möglichen Positionen des abgewinkelten Abutments an. Berücksichtigen Sie diese beim Einbringen des Implantates. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie auf Seite 26 der Anwenderanleitung.

 

Welche Einheilungsmethoden gibt es und welche Einheilung ist empfohlen?

Es kann zwischen offener und geschlossener Einheilung gewählt werden. Geschlossene Einheilung ist empfohlen.

 

Welche Einheilzeit ist bei Zeramex XT-Implantaten einzuhalten?

Für alle Zeramex-Implantate gilt eine minimale Einheilzeit von 3 Monaten im Unterkiefer und 6 Monaten im Oberkiefer.

Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.