Zeramex Knowledge Base

Knowledge Base

Haben Sie weitere Fragen? Wechseln Sie zur Themenübersicht. 

> Zur Themenübersicht

Können mit Keramikimplantaten bessere ästhetische Ergebnisse erzielt werden?

Zirkoniumdioxid, Tetragonal Zirconia Polycrystals (TZP-A), Alumina-toughened Zirconia (ATZ) – was ist der Unterschied?

Keramikimplantate haben eine weisse Farbe und sind daher aus ästhetischer Sicht Titanimplantaten überlegen. Bei metallischen Implantaten können graue Ränder sichtbar werden – dies ist bei weisser Hochleistungskeramik ausgeschlossen.

Klinische Studien von Cosgarea et al. (2015) und Kniha et al. (2020) bestätigen bei Patienten, dass Zirkoniumoxidimplantate in puncto Ästhetik metallischen Implantaten überlegen sind, weil sie keinen blau-grau schimmernden Effekt, der ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis beeinträchtigen kann, aufweisen (das Risiko einer Verfärbung der periimplantären Mukosa durch Titanimplantate besteht insbesondere bei Patienten mit dünnem Gingivabiotyp). Kniha et al. (2020) zeigen darüber hinaus ein geringeres Papillendefizit, vermutlich aufgrund einer besseren Weichgewebsadhäsion.

Pitta et al. (2020) zeigten in ihrer Literaturübersicht signifikant geringere Farbveränderungen (im Vergleich zu natürlichen Zähnen) bei keramischen Abutments im Vergleich zu metallischen.

Auch eine systematische Übersichtsarbeit von Comisso et al. (2021) bestätigt den deutlichen ästhetischen Vorteil von Zirkonoxid gegenüber Titanimplantaten. Bewertet wurden insbesondere die „pink“ und „white“ aesthetic scores anhand der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur.

Naveau et al. (2019) kommen zu einem ähnlichen Ergebnis: Zirkoniumdioxid zeigt im Vergleich zu Titan einen ästhetischen Vorteil. Es weist eine gute bis exzellente ästhetische Integration auf – sowohl hinsichtlich der Farbe des Weichgewebes als auch in Bezug auf das Erscheinungsbild und die Höhe der Papillen sowie die interproximale Ausdehnung des Zahnfleischs zwischen den Zähnen.

Ein weiterer Aspekt wird in der Übersichtsarbeit von Noumbissi et al. (2019) thematisiert: die lokale Verfärbung bzw. grau-braune Pigmentierung periimplantärer Gewebe, die mit der Freisetzung von Titanionen in Verbindung gebracht wird. Da Zirkoniumdioxidkeramiken korrosionsbeständig sind, wird keine Ionenfreisetzung und somit auch keine negative Beeinflussung der Gewebefarbe und Ästhetik vermutet.

 

Referenzen

Comisso I, Arias-Herrera S, Gupta S. Zirconium dioxide implants as an alternative to titanium: a systematic review. J Clin Exp Dent. 2021;13(5):e511-e519. doi:10.4317/jced.58063.

Cosgarea R, Gasparik C, Dudea D, Culic B, Dannewitz B, Sculean A. Peri-implant soft tissue colour around titanium and zirconia abutments: a prospective randomized controlled clinical study. Clin Oral Implants Res. 2015;26(5):537-544. doi:10.1111/clr.12440.

Ioannidis A, Cathomen E, Jung RE, Fehmer V, Hüsler J, Thoma DS. Discoloration of the mucosa caused by different restorative materials – a spectrophotometric in vitro study. Clin Oral Implants Res. 2017;28(9):1133-1138. doi:10.1111/clr.12928.

Jung RE, Sailer I, Hämmerle CHF, Attin T, Schmidlin P. In vitro color changes of soft tissues caused by restorative materials. Int J Periodontics Restorative Dent. 2007;27(3):251-257.

Happe A, Schulte-Mattler V, Strassert C, et al. In vitro color changes of soft tissues caused by dyed fluorescent zirconia and nondyed, nonfluorescent zirconia in thin mucosa. Int J Periodontics Restorative Dent. 2013;33(1):e1-e8. doi:10.11607/prd.1303.

Kniha K, Bock A, Peters F, et al. Aesthetic aspects of adjacent maxillary single-crown implants - influence of zirconia and titanium as implant materials. Int J Oral Maxillofac Surg. 2020;49:1489-1496. doi:10.1016/j.ijom.2020.04.003.

Naveau A, Rignon-Bret C, Wulfman C. Zirconia abutments in the anterior region: a systematic review of mechanical and esthetic outcomes. J Prosthet Dent. 2019;121(5):775-781.e1. doi:10.1016/j.prosdent.2018.08.005.

Noumbissi S, Scarano A, Gupta S. A literature review study on atomic ions dissolution of titanium and its alloys in implant dentistry. Materials (Basel). 2019;12(3):368. doi:10.3390/ma12030368.

Pitta J, Zarauz C, Pjetursson B, Sailer I, Liu X, Pradies G. A systematic review and meta-analysis of the influence of abutment material on peri-implant soft tissue color measured using spectrophotometry. Int J Prosthodont. 2020;33(1):39-47. doi:10.11607/ijp.6393.

Sala L, Bascones-Martínez A, Carrillo-de-Albornoz A. Impact of abutment material on peri-implant soft tissue color. An in vitro study. Clin Oral Investig. 2017;21(7):2221-2233. doi:10.1007/s00784-016-2015-9.

Thoma DS, Ioannidis A, Cathomen E, Hämmerle CH, Hüsler J, Jung RE. Discoloration of the peri-implant mucosa caused by zirconia and titanium implants. Int J Periodontics Restorative Dent. 2016;36(1):39-45. doi:10.11607/prd.2663.

Haben Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.