3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie

 

«Fakten über Keramikimplantate, Teil III» – so heisst der Titel des 3. Europäischen Kongresses für Keramikimplantologie, auf den wir Sie gerne aufmerksam machen möchten.

Der Kongress, welcher vom 25. bis zum 27. September 2025 in Horgen bei Zürich stattfinden wird, soll dieses Jahr die grösste Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Keramikimplantologie werden.
 
Das dreitägige wissenschaftliche Programm umfasst praktische Workshops (darunter auch den Zeramex-Workshop, welcher am Nachmittag, dem 25. September 2025 in den Räumlichkeiten der CeramTec Schweiz GmbH in Spreitenbach stattfinden wird) und Live-OPs in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zahnmedizin Universität Zürich, sowie Vorträge von 27 international renommierten Referentinnen und Referenten.
 
Die wissenschaftlichen Themen sind in 8 thematische Kapitel aufgeteilt und reichen von den Grundlagen der Keramikimplantologie über Implantatmaterialien und deren biologischen Aspekte, empirische Evidenz, Leitlinien bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und interdisziplinären Ansätzen und bieten implantologisch und prothetisch tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzten wertvolle Erkenntnisse für den erfolgreichen klinischen Einsatz von Keramikimplantaten in der täglichen Praxis.
 
Als Referenten sind Prof. Dr. Ronald Jung, Prof. Dr. Jérôme Chevalier, PD Dr. Nadja Rohr, Dr. Jens Tartsch, PD Dr. Stefan Röhling, Prof. Dr. Andraž Kocjan, Prof. Dr. Ralf Kohal, Dr. Marc Balmer, PD Dr. Frank Spitznagel, Prof. Dr. Ralf Smeets, Prof. Dr. Eik Schiegnitz, PD Dr. Paul Weigl, Prof. Dr. Michael Payer. Prof. Dr. Reinhard Gruber, Dr. Alan Porporati, Dr. Sebasitan Perko, Prof. Dr. Michael Stiller, Dr. Joan Pi Afruns, Dr. Volker von Baehr, Dr. Joseph Choukroun, Dr. Elisa Choukroun, Prof. Dr. André Chen, Dr. Joao Borges, Dr. Frank Meier, Prof. Dr. Sebastian Kühl und Prof. Dr. Tomas Albrektsson angekündigt.

 

Programm

Weitere Informationen zum Kongressprogramm finden Sie hier.

 

Fortbildung

20 CME-Punkte

 

Datum und Ort

25.-27. September 2025
Seminarhotel Bocken Bockenweg 4, CH-8810 Horgen

 
Kongresssprache

Englisch

 
Anmeldung und Kosten

Die Teilnahmegebühr für ESCI-Mitglieder beträgt CHF 490. Die Teilnahmegebühr für Nicht-ESCI-Mitglieder beträgt CHF 650.
 
Die Workshops am Nachmittag, dem 25. September sind kostenfrei. Die Teilnahmegebühr für den ESCI-Workshop inkl. 3 Live-OPs an der Universität Zürich beträgt CHF 180. Die Workshops können nur von Kongressteilnehmern gebucht werden. Zur Anmeldung geht es hier.  

Zurück zur Übersicht